Die größten Edelmetall Firmen
Um den jährlichen Edelmetallbedarf zu decken, ist es wichtig, kontinuierlich die zur Verfügung stehenden Ressourcen abzubauen und zu erschließen. Etwas im Hintergrund befinden sich entsprechend einige Unternehmen, die den Abbau der Edelmetalle betreiben. Diese Unternehmen sind vor allem in den USA und Europa, also vorwiegend in den Industriestaaten, ansässig. In den folgenden Abschnitten werden die größten Unternehmen ihrer jeweiligen Bereiche näher vorgestellt.
Barrick Gold und Newmont Mining: die größten Goldförderer
Bei den beiden größten Unternehmen im Hinblick auf die Goldproduktion handelt es sich um US-amerikanische Firmen. Die Barrick Gold Corporation hat ihren Sitz in Toronto und förderte im Jahr 2016 etwa 5,5 Millionen Feinunzen Gold. Das entspricht einem Gewicht von fast 180 Tonnen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1983. Es wird mittlerweile als Aktiengesellschaft geführt und hat einen Jahresumsatz von mehr als 10 Milliarden US-Dollar. Die Zahl der Mitarbeiter liegt bei rund 17.500 (Stand 2014). Abgebaut wird Gold in rund 30 Minen, verteilt auf Nord- und Südamerika, Afrika und Australien. Außer Gold fördert das Unternehmen auch Silber und Kupfer.
Der größte Konkurrent der Barrick Gold Corporation ist die Newmont Mining Corporation. Diese war bis zum Jahr 2005 weltweit führend im Bereich der Goldförderung. Als jedoch Barrick den kanadischen Konkurrenten Placer Dome im Jahr 2006 übernahm, löste es Newmont in dieser Hinsicht ab. Dennoch fördert das Unternehmen mit etwa 140 Tonnen pro Jahr die zweitgrößte Goldmenge weltweit. Die Mitarbeiterzahl liegt eigenen Angaben zufolge bei rund 30.000. Das Unternehmen wurde im Jahr 1916 gegründet und hat seinen Sitz in Denver. Der Großteil der Goldproduktion wird mit über 70 Prozent in Nord- und Südamerika geleistet. Insgesamt verfügt das Unternehmen über etwa 20 Minen, die neben Amerika zum größten Teil in Australien und vereinzelt in Afrika und Asien zu finden sind. Außer Gold werden vor allem Zink, Kupfer und Silber von der Newmont Mining Corporation abgebaut.
Die größten Silberproduzenten der Welt
Bei der Silberförderung ist die Rangfolge nicht immer ganz eindeutig und etwas wechselhaft. Es gibt rund eine Handvoll Unternehmen, die in der Lage sind, jährlich etwa zwischen 15 und 20 Millionen Unzen Silber zu fördern. Dazu zählen etwa KGHM, Fresnillo, Goldcorp, BHP Billiton, Glencore und Polymetal. Exemplarisch sollen vor allem die beiden Unternehmen KGHM und Fresnillo vorgestellt werden.
KGHM Polska Miedz ist ein polnisches Unternehmen, das seinen Sitz in Lubin hat. Es wurde im Jahr 1961 gegründet und liegt zu knapp einem Drittel in der Hand des polnischen Schatzministeriums. Der Großteil der geschäftlichen Tätigkeit erstreckt sich auf die Förderung von Kupfer und Silber. Aber auch Gold, Steinsalz und Blei werden von KGHM abgebaut. Beschäftigt werden rund 18.000 Mitarbeiter.
Die Fresnillo PLC ist ein Tochterunternehmen des mexikanischen Bergbauunternehmens Penoles. Es wurde im Jahr 2008 gegründet und beschäftigt rund 3.800 Mitarbeiter (Stand 2014). Sein Sitz befindet sich in London. Im Jahr 2014 handelte es sich mit rund 20 Millionen Unzen um den größten Silberproduzenten der Welt. Neben der Förderung von Silber baut das Unternehmen auch Gold ab, womit es zu den größten Goldproduzenten Mexikos gehört.
Anglo American: der größte Platinförderer der Welt
Der Hauptsitz von Anglo American befindet sich in London. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1917 gegründet und hat rund 134.000 Mitarbeiter. Mit einem Jahresumsatz von etwa 27 Milliarden US-Dollar gehört es zu den umsatzstärksten Bergbauunternehmen überhaupt. Es ist sehr vielseitig aktiv und baut unter anderem Kohle, Diamanten, Eisen und weitere Metalle ab. Eine besondere Rolle übernimmt das Unternehmen bei der Förderung und Herstellung von Platin. Mit einem Weltmarktanteil von 38 Prozent ist Anglo American in diesem Bereich unangefochten führend. Das liegt vor allem daran, dass das Unternehmen auf das größte Platinvorkommen der Welt zurückgreifen kann: das Merensky Reef in Südafrika. Als Absicherung verfügt das Unternehmen jedoch über weitere Platinvorkommen. Entsprechend ist nicht absehbar, dass das Unternehmen seine weltweite Vorherrschaft in diesem Sektor in den nächsten Jahren verliert.
MMC Norilsk Nickel: der größte Palladiumförderer der Welt
Der größte Förderer von Palladium kommt aus Russland. Das Unternehmen MMC Norilsk Nickel produzierte im Jahr 2014 2,75 Millionen Feinunzen Palladium. Damit stellt es rund ein Drittel der jährlichen Palladiumherstellung weltweit. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Moskau und beschäftigt mehr als 80.000 Mitarbeiter. Damit ist es im Norden Russlands einer der größten Arbeitgeber. Mit einem Jahresumsatz von rund 8,5 Milliarden US-Dollar steuert es eigenen Angaben zufolge etwa 1,5 Prozent zum russischen Bruttoinlandsprodukt bei. Neben Palladium fördert das Unternehmen vor allem Kupfer und Nickel. Auf Platz zwei der größten Palladiumhersteller findet sich das als größter Platinhersteller der Welt bekannte Unternehmen Anglo American wieder. Mit 1,23 Millionen Feinunzen ist die geförderte Menge allerdings weniger als halb so groß wie von Norilsk Nickel.